Jakob Kneip

Schriftsteller

* 24. April 1881 Morshausen

† 14. Februar 1958 Mechernich

Wirken

Jakob Kneip wurde am 24. April 1881 in dem Hunsrückdorf Morshausen als Sohn eines Kleinbauern geboren. Er besuchte das Gymnasium in Koblenz und das Priesterseminar in Trier, studierte dann aber Philologie in Bonn, London und Paris. Nach dem Abschluss seiner Studien war K. dann bis 1929 im höheren Lehrfach tätig, zuletzt als Studienrat in Hessen-Nassau und Köln.

Mit seinen Studienfreunden Wilhelm Vershofen und Josef Winckler (dem späteren Schöpfer des "Tollen Bomberg") gab er 1904 gemeinsam das Versbuch "Wir drei" heraus und gründete 1912 mit ihnen den "Bund der Werkleute auf Haus Nyland", der u.a. auch Richard Dehmel und Alfred Mombert zu seinen Mitgliedern zählte. K. war auch befreundet mit Heinrich Lersch und Gerrit Engelke, dessen Nachlass er herausgab: "Rhythmus des neuen Europa" (1920) und "Vermächtnis" (1937). Da K. sich jederzeit offen zum katholischen Christentum bekannte, erlebte er im Dritten Reich mancherlei Schwierigkeiten. Als im Jahre 1947 in Koblenz ein Rheinisches Kulturinstitut gegründet wurde, das durch künstlerische und wissenschaftliche Veranstaltungen die rheinischen Geister sammeln sollte, um ein völkerverbindendes Kulturwerk zu schaffen, wurde K. zu dessen Senatspräsidenten gewählt.

K. hat sein ...